Leg-Check 627
Der Leg-check 627 ist für die Beinstreckübung aus sitzender Position konzipiert. Mit diesem System kann sowohl trainiert als auch isometrische Maxi- malkrafttests durchgeführt werden.
Der Leg-check 627 ist für den Einsatz in Freizeitsportanlagen und therapeutischen Anlagen konzipiert. Das Gerät entspricht der EN 957 Klasse S, I und der Richtlinie 93/42/EWG Klasse 1 mit Messfunktion. Wird das Gerät in Freizeitsportanlagen und therapeutischen Anlagen eingesetzt, darf es nur in Bereichen genutzt werden, in denen der Zugang und die Beaufsichtigung speziell vom Eigentümer oder Betreiber geregelt ist. Der Umfang der Aufsicht ist vom Benutzer abhängig und zwar von dem Grad seiner Zuverlässigkeit seines Alters, seiner Erfahrung usw. Die Probanden sind durch das vom Hersteller autorisierte Personal vor der Messung individuell zu beraten und an dem Gerät einzuweisen.
Isometrische Maximalkraftmessung am Punkt der Krafteinwirkung:
Die innovative Beinpresse Leg-check 627 ermöglicht die exakte Vermessung der Beinkraft im beidbeinigen seitenunabhängigen Modus. Dazu sind die zwei separat angeordneten Fußplatten jeweils mit belastungsstarker Messtechnik ausgestattet.
Hier werden die Kräfte direkt und präzise im Punkt der unmittelbaren Krafteinwirkung erfasst. Die integrierte Anzeigeneinheit präsentiert die erhobenen Daten mittels zeitgemäßem Touchscreen. Der Computer speichert die ermittelten Daten auf dem Chip – der komfortable Übertragungsweg in die Auswertungssoftware.
Aufstellmaße LEG-CHECK® 627: L 200 x B 120 x H 158 cm
CE Medizinprodukte nach der Verordnung (EU) 2014/745 (MDR)
Maße (cm) | L200 x B120 x H158 cm |
---|---|
Gewicht (kg) | 300 |